Chat with us!

Perfektionieren Sie Ihre Biege- und Streutechnik

Goal Tipps und Tricks zur rationellen Herstellung von herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen ohne Qualitätseinbußen
Seminar program

Theorie:

  • Erläuterungen zu ausgewählten Apparaturen mit ausführlicher Bilddokumentation aus dem Labor und der Klinik im Zusammenhang mit der Biege- und Streutechnik
  • kurze Einführung in die Materialkunde (Drähte, Kunststoffe), Verarbeitungstipps, Fehler vermeiden, Bruchgefahr der Drähte

Praxis:

  • Biegeübungen mit Drähten mit verschiedenen Durchmessern, welche Zange passt zu welcher Biegung
  • Streuübungen zur Verbesserung des Umganges mit Monomer und Polymer
  • Herstellung diverser Drahtelemente für eine herausnehmbare Apparatur (es werden keine vorfabrizierten Teile benutzt, individuelle Anfertigung der Elemente)
  • Herstellung der herausnehmbaren Apparaturen mit zirkulärem Aufbiss (Kunststofftechnik)
  • Tipps und Tricks zur Zangenwahl, zum Handling der Instrumente, zur Herstellung der einzelnen Elemente und zur Verarbeitung des Kunststoffes in der Streutechnik 
Prerequisits Grundkenntnisse in der kieferorthopädischen Zahntechnik sollten vorhanden sein.
Audience KFO-Zahntechniker
Seminar schedule

1-Tages-Kurs: 09.00 - 17.00 Uhr

Material

Eine Materialliste erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Remarks War sehr lehrreich und hat viel Freude bereitet (Zitat eines Kursteilnehmers, 20.06.2009)

 

Date Location Language Referee Fee Occupancy  
07.01.2022
07/01/2022
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZT Guido Pedroli

ZT Guido Pedroli

Professional history
1977 – 1981 Ausbildung zum Zahntechniker
1982 – 1984 als Zahntechniker in gewerblichem Fachlabor für KFO tätig
seit 1984 Chefzahntechniker am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich, Klinik für KFO und Kinderzahnmedizin
1986– 1993 Lehrbeauftragter für KFO an der Höheren Fachschule für Zahntechnik
seit 1991

Mitglied der Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V. 

seit 1992 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
1992 Ehrenmitglied der ORTEC-Italien
1992 Ausbildungsaufenthalt bei Professor Fränkel
1996 Gastdozent für KFO bei der Meisterschule Weimar/Erfurt
2005 und 2015

Invited Speaker beim International Orthodontic Congress (IOC) der WFO 

seit 2006

Ehrenmitglied der Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V.

2007 - 2012

Dozent für KFO an der Höheren Fachschule für Zahntechnik, Sektion Deutsche Schweiz

seit 2007

Ehrenmitglied der Fachgesellschaft GTO Italien

seit 2010

Mitglied SOTF Sveriges Ortodonti Tandtekniker Förening (Schweden)

Field of activity

seit 1984 im Rahmen der Studenten- und Zahnärzteausbildung am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich mit Prof. P.W. Stöckli (Emeritus 2003), Dr. Wanda Gnoinski (Klinikdirektorin ad interim 2005-2007 und 2009-2011), Prof. T. Peltomäki (01.04.2005 - 31.07.2009) und PD Dr. U. Teuscher, Prof. T. Eliades (ab 01.08.2011)

seit 1986 nationale und internationale Vortrags- und Kurstätigkeit in der Schweiz, Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Schweden, Finnland, Italien, Spanien, Slowenien, Polen, Estland, Lettland, Ukraine, Belgien, Türkei, Brasilien, Malaysia, China zu den Gebieten Kieferorthopädie und Dentalfotografie

diverse Publikationen über Kieferorthopädie (Artikel, Buchbeiträge)   

Courses

 
379 €
Excl. VAT 
register
06.30.2023
06/30/2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZT Guido Pedroli

ZT Guido Pedroli

Professional history
1977 – 1981 Ausbildung zum Zahntechniker
1982 – 1984 als Zahntechniker in gewerblichem Fachlabor für KFO tätig
seit 1984 Chefzahntechniker am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich, Klinik für KFO und Kinderzahnmedizin
1986– 1993 Lehrbeauftragter für KFO an der Höheren Fachschule für Zahntechnik
seit 1991

Mitglied der Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V. 

seit 1992 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
1992 Ehrenmitglied der ORTEC-Italien
1992 Ausbildungsaufenthalt bei Professor Fränkel
1996 Gastdozent für KFO bei der Meisterschule Weimar/Erfurt
2005 und 2015

Invited Speaker beim International Orthodontic Congress (IOC) der WFO 

seit 2006

Ehrenmitglied der Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V.

2007 - 2012

Dozent für KFO an der Höheren Fachschule für Zahntechnik, Sektion Deutsche Schweiz

seit 2007

Ehrenmitglied der Fachgesellschaft GTO Italien

seit 2010

Mitglied SOTF Sveriges Ortodonti Tandtekniker Förening (Schweden)

Field of activity

seit 1984 im Rahmen der Studenten- und Zahnärzteausbildung am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich mit Prof. P.W. Stöckli (Emeritus 2003), Dr. Wanda Gnoinski (Klinikdirektorin ad interim 2005-2007 und 2009-2011), Prof. T. Peltomäki (01.04.2005 - 31.07.2009) und PD Dr. U. Teuscher, Prof. T. Eliades (ab 01.08.2011)

seit 1986 nationale und internationale Vortrags- und Kurstätigkeit in der Schweiz, Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Schweden, Finnland, Italien, Spanien, Slowenien, Polen, Estland, Lettland, Ukraine, Belgien, Türkei, Brasilien, Malaysia, China zu den Gebieten Kieferorthopädie und Dentalfotografie

diverse Publikationen über Kieferorthopädie (Artikel, Buchbeiträge)   

Courses

 
399,00 €
Excl. VAT 
register
vacancies left vacancies left
a few vacancies left a few vacancies left
fully booked fully booked
Back to overview

Kurstitel:

Termin:
Gebühr:
Ort:
Referent:

Bitte reservieren Sie einen Platz für:

:

:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Adresse/Kontaktdaten

 
 
 
 
 
 

Weitere Optionen


Rechnungsadresse


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich meinen Widerruf an Dentaurum sende.

  • auf dem Postweg an: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen
  • per E-Mail an widerruf@dentaurum.de oder
  • per Fax 0 800 / 4 14 24 34 (Deutschland), per Fax + 49 72 31 / 80 32 19 (Österreich / Schweiz)

 
 
*Pflichtangabe


What happens once you've registered online?

  1. Your booking data will be checked and processed by Dentaurum.
  2. Then you will receive binding confirmation of registration.
  3. You will receive the invoice prior to the course/event.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM digital