Chat with us!

Kieferorthopädischer Grundkurs Teil II - für diejenigen, die (noch) mehr wissen wollen

Goal Herstellung vom bimaxillären Geräten
Seminar program
Der Grundkurs II hat die Zuordnung der ausgeformten Kiefer in die gesicherte Okklusion zum Inhalt.
Nach der Auffrischung des Inhalts aus Teil I und kurzer Ausführung werden ein Aktivator nach Andresen Häupl, ein Bionator nach Balters und ein Elastisch Offener Aktivator nach Klammt besprochen. Von diesen Geräten werden gefertigt: ein Aktivator nach Andresen Häupl und ein Bionator nach Balters.
Der klinische Teil führt in das Wesen der Funktionskieferorthopädie per Lichtbild ein, der praktische Teil ist anspruchsvoll und verlangt intensive Mitarbeit.
Programm:
  • Theoretische Einführung in die Funktionskieferorthopädie
  • Geschichtlicher Hintergrund der Funktionskieferorthopädie
  • Biegen der Drahtelemente für einen Aktivator und einen Bionator
  • Vorbereitung für die Kunststoffverarbeitung
  • Streutechnik
  • Fertigstellung der Geräte
  • Demo KFO-Laserschweißen
Prerequisits Kieferorthopädische Grundkenntnisse in Theorie und Praxis sind erforderlich. Das Biegen von einfachen Drahtelementen wird vorausgesetzt.
Audience Dieser Kurs eignet sich für Zahntechniker mit Grundkenntnissen in der Kieferorthopädischen Zahntechnik, die die Herstellung von bimaxillären Geräten kennenlernen wollen.
Seminar schedule 2-Tages-Kurs:
1. Tag 09.00 - 17.00 Uhr
2. Tag 08.30 - 16.00 Uhr
Material

Bitte bringen Sie außer Ihren Zangen folgende Dinge zum Kurs mit:
  • Arbeitsmantel, Schutzbrille, 1 weicher Bleistift
  • 1 kleines Wachsmesser, 1 Le Cron Modellierinstrument, 1 Skalpell, Klebewachs
  • Kunststofffräsen zum Ausarbeiten, Gummipolierer, Schmirgelleinen und Mandrell
  • Anrührspatel und Anrührbecher für Gips

 

Date Location Language Referee Fee Occupancy  
02.10.2023
02/11/2023
München,
Deutschland 
German 
ZT Martin Geller

ZT Martin Geller

Professional history
since 1992

own dental laboratory, specialising in orthodontics

1992 - 2007

Selbstständiger KFO-Zahntechniker im eigenen Labor

Seit 2007

als KFO Zahntechniker in der Schweiz tätig

Field of activity
Dozent an der Meisterschule Düsseldorf, Referent für kieferorthopädische Kurse an der Handwerkskammer Dresden und bei der Dentaurum-Gruppe, Kurse im In- und Ausland
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
03.10.2023
03/11/2023
München,
Deutschland 
German 
ZT Martin Geller

ZT Martin Geller

Professional history
since 1992

own dental laboratory, specialising in orthodontics

1992 - 2007

Selbstständiger KFO-Zahntechniker im eigenen Labor

Seit 2007

als KFO Zahntechniker in der Schweiz tätig

Field of activity
Dozent an der Meisterschule Düsseldorf, Referent für kieferorthopädische Kurse an der Handwerkskammer Dresden und bei der Dentaurum-Gruppe, Kurse im In- und Ausland
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
04.21.2023
04/22/2023
Münster,
Deutschland 
German 
ZT Jörg Meier

ZT Jörg Meier

Professional history
1979 - 1983

Ausbildung zum Zahntechniker

1983

Technikerprüfung in Hamburg

1983 - 1986

Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor

1986 - 1987

Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis

1987 - 1989

KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien

1989 - 1992

Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums

1992

Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums

Field of activity

Referent für KFO bei Dentaurum

Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
05.05.2023
05/06/2023
Berlin,
Deutschland 
German 
ZT Jörg Meier

ZT Jörg Meier

Professional history
1979 - 1983

Ausbildung zum Zahntechniker

1983

Technikerprüfung in Hamburg

1983 - 1986

Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor

1986 - 1987

Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis

1987 - 1989

KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien

1989 - 1992

Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums

1992

Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums

Field of activity

Referent für KFO bei Dentaurum

Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
waiting list
05.12.2023
05/13/2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZT Jörg Stehr

ZT Jörg Stehr

Professional history
1985 – 1989 Ausbildung zum Zahntechniker im Dental-Labor Schneider, Künzelsau
1989 – 1995 Zahntechniker in einer Gemeinschaftspraxis
1995 – 1996 Zahntechniker im zahntechnischen Labor der kieferchirurgischen Abteilung im Katharinenhospital in Stuttgart
seit 1996 Tätigkeit als KFO-Techniker in verschiedenen KFO-Praxen
seit 2008 Selbstständiger Zahntechniker für Kieferorthopädie
seit 1997 Mitglied im Beirat des Vorstandes der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
Field of activity
Referent für KFO-Kurse bei Dentaurum
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
09.15.2023
09/16/2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZT Jörg Stehr

ZT Jörg Stehr

Professional history
1985 – 1989 Ausbildung zum Zahntechniker im Dental-Labor Schneider, Künzelsau
1989 – 1995 Zahntechniker in einer Gemeinschaftspraxis
1995 – 1996 Zahntechniker im zahntechnischen Labor der kieferchirurgischen Abteilung im Katharinenhospital in Stuttgart
seit 1996 Tätigkeit als KFO-Techniker in verschiedenen KFO-Praxen
seit 2008 Selbstständiger Zahntechniker für Kieferorthopädie
seit 1997 Mitglied im Beirat des Vorstandes der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
Field of activity
Referent für KFO-Kurse bei Dentaurum
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
10.20.2023
10/21/2023
Freiberg (bei Dresden),
Deutschland 
German 
ZT Monika Brinkmann

ZT Monika Brinkmann

Professional history
1975 – 1978 Berufsausbildung zur Zahntechnikerin
1978 – 1992 Zahntechnikerin im kieferorthopädischen Fachlabor der Fachpoliklinik für Stomatologie
1981-1982

Ausbildung zur Fachzahntechnikerin für Kieferorthopädie

1992 – 1997 Leitende Zahntechnikerin im Kieferorthopädischen Zentrum Halle
1998 – 2000 Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Leiterin des KFO-Labors
1999 – 2000 Ausbildungseignungsprüfung an der Handwekskammer Halle
1998 – 2001 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
seit 2000 in einem kieferorthopädischen Praxislabor tätig
seit 2018

Laborleiterin in einer kieferorthopädischen Praxis

Field of activity

Referentin für kieferorthopädische Kurse bei der Dentaurum-Gruppe und anderen Einrichtungen

 

1998 – 2000 Praktische Unterweisung der Studenten in die Kieferorthopädische Zahntechnik an de Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
 
seit 2004 Referentin für KFO-Kurse bei Dentaurum
 
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
11.17.2023
11/18/2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZT Martin Geller

ZT Martin Geller

Professional history
since 1992

own dental laboratory, specialising in orthodontics

1992 - 2007

Selbstständiger KFO-Zahntechniker im eigenen Labor

Seit 2007

als KFO Zahntechniker in der Schweiz tätig

Field of activity
Dozent an der Meisterschule Düsseldorf, Referent für kieferorthopädische Kurse an der Handwerkskammer Dresden und bei der Dentaurum-Gruppe, Kurse im In- und Ausland
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
11.24.2023
11/25/2023
Hamburg,
Deutschland 
German 
ZT Jörg Meier

ZT Jörg Meier

Professional history
1979 - 1983

Ausbildung zum Zahntechniker

1983

Technikerprüfung in Hamburg

1983 - 1986

Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor

1986 - 1987

Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis

1987 - 1989

KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien

1989 - 1992

Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums

1992

Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums

Field of activity

Referent für KFO bei Dentaurum

Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
12.01.2023
12/02/2023
München,
Deutschland 
German    529,00 €
Excl. VAT 
register
vacancies left vacancies left
a few vacancies left a few vacancies left
fully booked fully booked
Back to overview

Kurstitel:

Termin:
Gebühr:
Ort:
Referent:

Bitte reservieren Sie einen Platz für:

:

:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Adresse/Kontaktdaten

 
 
 
 
 
 

Weitere Optionen


Rechnungsadresse


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich meinen Widerruf an Dentaurum sende.

  • auf dem Postweg an: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen
  • per E-Mail an widerruf@dentaurum.de oder
  • per Fax 0 800 / 4 14 24 34 (Deutschland), per Fax + 49 72 31 / 80 32 19 (Österreich / Schweiz)

 
 
*Pflichtangabe


What happens once you've registered online?

  1. Your booking data will be checked and processed by Dentaurum.
  2. Then you will receive binding confirmation of registration.
  3. You will receive the invoice prior to the course/event.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM digital