Chat with us!

Der Funktionsregler nach Fränkel

Goal Herstellung des Fränkel III
Seminar program
  • Kieferorthopädische Einführung / Wirkungsweise der Fränkel-Gerätes
  • Bestandteile des Fränkel-Gerätes
    - Herstellen des Wachsfutters
    - Biegen der Drähte auf dem Oberkiefer- und Unterkiefermodell einschließlich Eckzahnschlaufen,Protrusionsbögen und Lingualbögen
    - Herstellen der Kunststoffschilder
  • Demo KFO-Laserschweißen
Prerequisits Kieferorthopädische Grundkenntnisse sind erforderlich
Audience Zahntechniker mit kieferorthopädischer Erfahrung
Seminar schedule 2-Tages-Kurs:
1.Tag 09.00 - 17.00 Uhr
2.Tag 08.30 - 16.00 Uhr
Material Eine Instrumentenliste erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Continuing education topics recommended by the German Federal Chamber of Dentists (BZÄK) 17 topics

 

Date Location Language Referee Fee Occupancy  
08.05.2022
08/06/2022
Hamburg,
Deutschland 
German 
ZTM Sven Milpauer

ZTM Sven Milpauer

Professional history

Eigenes kieferorthopädisches Fachlabor

Field of activity

Referent für KFO-Kurse

Courses

Dipl.med. Wolfgang Siegert

Professional history
1971 - 1976

Studium der Zahnmedizin in Leipzig
1976 - 1980

Ausbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie am Kieferorthopädischen Institut des Heinrich-Braun-Krankenhauses, Zwickau (Leiter: Prof.Dr. Fränkel)
1980 - 1989

Leiter der kieferorthopädischen Abteilung der Jugendzahnklinik in Lichtenstein/Sachsen
seit 1980

in eigener Praxis in Bochum tätig
Field of activity

 

Vortrag zum Thema Fränkel-Apparatur
Courses

Der Funktionsregler nach Fränkel



 
499 €
Excl. VAT 
register
03.03.2023
03/04/2023
Münster,
Deutschland 
German 
ZTM Sven Milpauer

ZTM Sven Milpauer

Professional history

Eigenes kieferorthopädisches Fachlabor

Field of activity

Referent für KFO-Kurse

Courses

Dipl.med. Wolfgang Siegert

Professional history
1971 - 1976

Studium der Zahnmedizin in Leipzig
1976 - 1980

Ausbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie am Kieferorthopädischen Institut des Heinrich-Braun-Krankenhauses, Zwickau (Leiter: Prof.Dr. Fränkel)
1980 - 1989

Leiter der kieferorthopädischen Abteilung der Jugendzahnklinik in Lichtenstein/Sachsen
seit 1980

in eigener Praxis in Bochum tätig
Field of activity

 

Vortrag zum Thema Fränkel-Apparatur
Courses

Der Funktionsregler nach Fränkel



 
529,00 €
Excl. VAT 
register
03.17.2023
03/18/2023
München,
Deutschland 
German 
ZT Guido Reichhart

ZT Guido Reichhart

Professional history
Field of activity
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
register
04.28.2023
04/29/2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZTM Klaus Fischer

ZTM Klaus Fischer

Professional history
1985 – 1989 Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Schöne-Straub in Frankenthal
1990 – 2001 Laborleiter in verschiedenen Praxislaboren
seit 2001 Zahntechnikermeister
Eigenes Labor in Freinsheim
seit 2001 Mitglied der Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
Field of activity
seit 1999 Referent für KFO in der Meisterschule Soltner
 
seit 2002 Referent für KFO bei Dentaurum
Referent an der Berufsschule Ludwigshafen
 
Courses
Dr. med. dent. Wolfgang Scholz

Dr. med. dent. Wolfgang Scholz

Professional history
1978 – 1981 Ausbildung zum Zahntechniker
1981 – 1986 Studium der Zahnheilkunde an der Phillips-Universität Marburg
1987 – 1988 Weiterbildungsassistent in der kieferorthopädischen Praxis Dr. Inge Stummer, Hanau
1988 Promotionsprüfung vor dem Fachbereich Humanmedizin der Phillips-Universität Marburg
1988 – 1990 Weiterbildungsassistent in der Abteilung Kieferorthopädie des Klinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. H. Pancherz
seit 1990 Niederlassung als Zahnarzt für Kieferorthopädie in Reinheim/Odenwald
Field of activity
Lehrauftrag als Fachlehrer für Zahnarzthelferinnen in Darmstadt.
Berufung in den Ausschuss Aufstiegsfortbildung Zahnarzthelferinnen / Fortbildung Zahnarzthelferinnen durch die Landeszahnärztekammer Hessen.
Regelmäßige Mitarbeit bei der Durchführung der berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zur ZMF Baustein 3 "Mitarbeit bei der KFO-Behandlung"
Seminare: "Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen nach BEMA und GOZ"
Courses



 
529,00 €
Excl. VAT 
register
06.23.2023
06/24/2023
Leipzig,
Deutschland 
German 
ZT Monika Brinkmann

ZT Monika Brinkmann

Professional history
1975 – 1978 Berufsausbildung zur Zahntechnikerin
1978 – 1992 Zahntechnikerin im kieferorthopädischen Fachlabor der Fachpoliklinik für Stomatologie
1981-1982

Ausbildung zur Fachzahntechnikerin für Kieferorthopädie

1992 – 1997 Leitende Zahntechnikerin im Kieferorthopädischen Zentrum Halle
1998 – 2000 Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Leiterin des KFO-Labors
1999 – 2000 Ausbildungseignungsprüfung an der Handwekskammer Halle
1998 – 2001 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
seit 2000 in einem kieferorthopädischen Praxislabor tätig
seit 2018

Laborleiterin in einer kieferorthopädischen Praxis

Field of activity

Referentin für kieferorthopädische Kurse bei der Dentaurum-Gruppe und anderen Einrichtungen

 

1998 – 2000 Praktische Unterweisung der Studenten in die Kieferorthopädische Zahntechnik an de Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
 
seit 2004 Referentin für KFO-Kurse bei Dentaurum
 
Courses

 
529,00 €
Excl. VAT 
waiting list
08.25.2023
08/26/2023
Hamburg,
Deutschland 
German 
ZTM Sven Milpauer

ZTM Sven Milpauer

Professional history

Eigenes kieferorthopädisches Fachlabor

Field of activity

Referent für KFO-Kurse

Courses

Dipl.med. Wolfgang Siegert

Professional history
1971 - 1976

Studium der Zahnmedizin in Leipzig
1976 - 1980

Ausbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie am Kieferorthopädischen Institut des Heinrich-Braun-Krankenhauses, Zwickau (Leiter: Prof.Dr. Fränkel)
1980 - 1989

Leiter der kieferorthopädischen Abteilung der Jugendzahnklinik in Lichtenstein/Sachsen
seit 1980

in eigener Praxis in Bochum tätig
Field of activity

 

Vortrag zum Thema Fränkel-Apparatur
Courses

Der Funktionsregler nach Fränkel



 
529,00 €
Excl. VAT 
waiting list
11.10.2023
11/11/2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZTM Klaus Fischer

ZTM Klaus Fischer

Professional history
1985 – 1989 Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Schöne-Straub in Frankenthal
1990 – 2001 Laborleiter in verschiedenen Praxislaboren
seit 2001 Zahntechnikermeister
Eigenes Labor in Freinsheim
seit 2001 Mitglied der Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
Field of activity
seit 1999 Referent für KFO in der Meisterschule Soltner
 
seit 2002 Referent für KFO bei Dentaurum
Referent an der Berufsschule Ludwigshafen
 
Courses
Dr. med. dent. Wolfgang Scholz

Dr. med. dent. Wolfgang Scholz

Professional history
1978 – 1981 Ausbildung zum Zahntechniker
1981 – 1986 Studium der Zahnheilkunde an der Phillips-Universität Marburg
1987 – 1988 Weiterbildungsassistent in der kieferorthopädischen Praxis Dr. Inge Stummer, Hanau
1988 Promotionsprüfung vor dem Fachbereich Humanmedizin der Phillips-Universität Marburg
1988 – 1990 Weiterbildungsassistent in der Abteilung Kieferorthopädie des Klinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. H. Pancherz
seit 1990 Niederlassung als Zahnarzt für Kieferorthopädie in Reinheim/Odenwald
Field of activity
Lehrauftrag als Fachlehrer für Zahnarzthelferinnen in Darmstadt.
Berufung in den Ausschuss Aufstiegsfortbildung Zahnarzthelferinnen / Fortbildung Zahnarzthelferinnen durch die Landeszahnärztekammer Hessen.
Regelmäßige Mitarbeit bei der Durchführung der berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zur ZMF Baustein 3 "Mitarbeit bei der KFO-Behandlung"
Seminare: "Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen nach BEMA und GOZ"
Courses



 
529,00 €
Excl. VAT 
register
vacancies left vacancies left
a few vacancies left a few vacancies left
fully booked fully booked
Back to overview

Kurstitel:

Termin:
Gebühr:
Ort:
Referent:

Bitte reservieren Sie einen Platz für:

:

:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Adresse/Kontaktdaten

 
 
 
 
 
 

Weitere Optionen


Rechnungsadresse


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich meinen Widerruf an Dentaurum sende.

  • auf dem Postweg an: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen
  • per E-Mail an widerruf@dentaurum.de oder
  • per Fax 0 800 / 4 14 24 34 (Deutschland), per Fax + 49 72 31 / 80 32 19 (Österreich / Schweiz)

 
 
*Pflichtangabe


What happens once you've registered online?

  1. Your booking data will be checked and processed by Dentaurum.
  2. Then you will receive binding confirmation of registration.
  3. You will receive the invoice prior to the course/event.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM digital