"Full - Hybrid Zirconia & One Touch Ceramic Paste “: Innovation in Dental Aesthetics”
La seguente Conferenza MasterClass mira a fornire una panoramica dei principali parametri presi in considerazione nella scelta di materiali come "Zirconia", in particolare la valutazione delle informazioni sui materiali complementari ad esso associati nel processo di costruzione delle protesi dentarie.
Watch recording
Date
-
Ort
Lauf (bei Nürnberg),
Speaker
Language
Italian
Cost
free of charge Excl. VAT
|
- |
Lauf (bei Nürnberg)
|
|
Italian |
Watch recording
|
ceraMotion® One Touch / No Limits - Solutions avec les Céramiques en pâte 2D et 3D
Options des maquillage et stratification pour vos restaurations en zircone et disilicate de lithium
Points clés abordés dans cette présentation vous permettant de gérer sereinement la finition de vos éléments tout céramique :
- La sélection des matériaux zircone et Lithium disilicate
- Les indications pour les techniques de finition (maquillage ou stratification) en fonction du résultat escompté
Explications sur l’utilisation des pâtes céramiques ceraMotion® concernant :
- L’intégration des céramiques en pâtes dans vos solutions techniques
- la modification de la morphologie
- La gestion de la luminosité, de l’opacité et de la teinte
- La reproduction de la topographie et de la brillance de surface des dents naturelles
- L’adaptation des paramètres du programme de cuisson selon les besoins
Watch recording
Date
-
Ort
Webinar On Demand,
Speaker
Language
French
Cost
free of charge Excl. VAT
|
- |
Webinar On Demand
|
|
French |
Watch recording
|
Finition avec les pâtes ceraMotion® One Touch
Watch recording
Date
-
Ort
Lauf (bei Nürnberg),
Speaker
ZT François Hartmann - Dentaurum Zahntechnik
1983 |
Abitur |
1986 – 1991 |
Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor |
seit 1991 |
Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland.
- Kronen und Brücken – edelmetallfrei
- Laserschweiß-Info-Nachmittag
- Laserschweiß-Grundkurs
- Laserworkshop
- KFO-Laserschweißen
Language
French
Cost
free of charge Excl. VAT
|
- |
Lauf (bei Nürnberg)
|
ZT François Hartmann - Dentaurum Zahntechnik
1983 |
Abitur |
1986 – 1991 |
Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor |
seit 1991 |
Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland.
- Kronen und Brücken – edelmetallfrei
- Laserschweiß-Info-Nachmittag
- Laserschweiß-Grundkurs
- Laserworkshop
- KFO-Laserschweißen
|
French |
Watch recording
|
It´s a kind of One Touch – das Material ist der Star
In diesem Kurs lernt der ceraMotion®-Anwender das Material in seiner Vielseitigkeit kennen. Um das Material fachgerecht und effizient anwenden zu können, gibt es eine kleine Einführung in die Unterschiede zur gewohnten Verblendkeramik. Die Indikation gibt die Anwendung des Materials auf den vollkeramischen Gerüstwerkstoffen Lithiumdisilikat und Zirkonoxid frei.
- Unterschiede zur gewohnten Verblendtechnik erkennen
- Besprechung der notwendigen Werkzeuge, Arbeitsmittel
- Möglichkeiten und Grenzen der Farbbeeinflussung
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Übungen mit den Pasten / den Brandführungen
- Besprechung der Pasten und dem Handling
Der Kurs beinhaltet die notwendigen Zirkongerüste, es können aber darüber hinaus Arbeiten aus dem Alltag zur Besprechung / Verarbeitung mitgebracht werden.
Information & registration
Termin
12.10.2022 - 12.10.2022
Ort
Hamburg, Deutschland
Referent
|
Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse
Sprache
Gebühr
379,00 Excl. VAT
|
12.10.2022 - 12.10.2022 |
Hamburg Deutschland |
|
Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse
|
|
Information & registration
|
Morphologie der Incisiven: sehen - begreifen – umsetzen
In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer, welche morphologischen Merkmale zu einer natürlichen Frontzahnrestauration führen. Denn neben den allgemein gelehrten Merkmalen gibt es einige entscheidende weitere morphologische Besonderheiten der Frontzähne, die ausschlaggebend für die naturnahe Ästhetik sind. Wir trainieren diese unter Berücksichtigung des Grundsatzes Form-folgt-Funktion. Dieses haptische Training sensibilisiert ebenfalls für das Design in der CAD Software. Viele Tipps und Tricks, die den Arbeitsprozess erleichtern, werden demonstriert und können direkt in den Laborprozess übernommen werden.
- Formmerkmale der Frontzähne (Auch die, die nicht in den Büchern stehen!)
- Haptisches Umsetzen der natürlichen Morphologie
- Oberflächengestaltung
Information & registration
Termin
28.10.2022 - 29.10.2022
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
Sprache
Gebühr
779,00 Excl. VAT
|
28.10.2022 - 29.10.2022 |
CDC, Ispringen Deutschland |
|
|
Information & registration
|
Finalisieren mit den ceraMotion® One Touch Pasten
Nach einer theoretischen Produktvorstellung wird dem Kursteilnehmer praktisch aufgezeigt wie einfach, schnell und ästhetisch vollanatomische Keramikgerüste mit den 2D und 3D Keramikpasten finalisiert werden können.
Sie erhalten im Vorfeld files zur Erstellung geeigneter Zirkongerüste. Einzelkronen können auch gerne aus Lithiumdisilikat hergestellt werden.
Information & registration
Termin
11.11.2022 - 11.11.2022
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
ZT François Hartmann - Dentaurum Zahntechnik
1983 |
Abitur |
1986 – 1991 |
Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor |
seit 1991 |
Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland.
- Kronen und Brücken – edelmetallfrei
- Laserschweiß-Info-Nachmittag
- Laserschweiß-Grundkurs
- Laserworkshop
- KFO-Laserschweißen
Sprache
Gebühr
379,00 Excl. VAT
|
11.11.2022 - 11.11.2022 |
CDC, Ispringen Deutschland |
ZT François Hartmann - Dentaurum Zahntechnik
1983 |
Abitur |
1986 – 1991 |
Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor |
seit 1991 |
Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland.
- Kronen und Brücken – edelmetallfrei
- Laserschweiß-Info-Nachmittag
- Laserschweiß-Grundkurs
- Laserworkshop
- KFO-Laserschweißen
|
|
Information & registration
|
Natürliche Ästhetik mit: ceraMotion® Me, der innovativen Keramik (1 Tag)
Dental-Keramiken neu zu erfinden erscheint angesichts der Qualität der vorhandenen Produkte unnötig. Dental-Keramiken weiter zu optimieren ist jedoch Pflicht. Waldemar Fritzler präsentiert Ihnen ceraMotion® Me und zeigen, dass die Begriffe schöner, schneller und sicherer auch für Sie machbar sind und sich nicht ausschließen.
Kursinhalt:
- Farbanalyse an einem der Kursteilnehmer
- Brenntechnik
- Formgebung, Oberflächengestaltung und Glanzgrad
- Anwendung ceraMotion® Me und Touch-up
- Abgleichen der Modelle
- Vom Wachs-up zur fertigen Arbeit
- Vielseitiger Einsatz von Schulterkeramik
- Schichtkonzept
Information & registration
Termin
19.11.2022 - 19.11.2022
Ort
Hamburg, Deutschland
Referent
|
H+H GmbH - Das Dental-Studio in Geeste, Schwerpunkt: Keramik/Teleskoptechnik |
Sprache
Gebühr
529,00 Excl. VAT
|
19.11.2022 - 19.11.2022 |
Hamburg Deutschland |
|
H+H GmbH - Das Dental-Studio in Geeste, Schwerpunkt: Keramik/Teleskoptechnik |
|
|
Information & registration
|
Die Form, die Form, die Form... und nochmal: die Form
Was er uns damit sagen möchte ist, dass die Form der entscheidende Faktor ist, welche die Restauration im natürlichen Umfeld harmonisch erscheinen lässt. Das Auge verzeiht vielleicht eine nicht ganz getroffene Farbe aber niemals eine unnatürliche Form. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Morphologie eines Zahnes mit seinen anatomischen Merkmalen vermittelt. Aber auch, wie man durch einen gezielten Auftrag die Morphologie eines Zahnes verstärken, aber auch abschwächen kann. Denn dadurch erst erhält der Zahn seine ganz individuelle Charakteristik und macht ihn unverwechselbar. Was der Natur ganz einfach und spielend gelingt, müssen wir bei Imitation der Natur also bei der Herstellung unserer Restaurationen, stark "übertreiben". Dann wird es vom Auge unbewusst als natürlich empfunden. Die Merkmale werden im Kurs erlernt, um sie dann praktisch umzusetzen. Wir trainieren das Wechselspiel zwischen Erhebungen und Vertiefungen in Verbindung mit der Oberfl äche und der Struktur anhand eines Wurzelzahnes und eines zentralen Incisiven.
Information & registration
Termin
28.04.2023 - 29.04.2023
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
|
Geschäftsinhaber Girinis Dentaldesign, Nagold
|
|
Spezialisierung auf individuelle, hochwertige Zahntechnik
|
|
Stetige Weiterbildung ( u. a. bei Prof. Alexander Gutowski, ZTM Rainer Semsch, Betrand Thiévant, Klaus Mütherthies)
|
|
Zahlreiche Publikationen
|
Fachspezifische Kurse und Vorträge im Bereich der hochästhetischen und funktionellen Zahntechnik
Sprache
Gebühr
1049,00 Excl. VAT
|
28.04.2023 - 29.04.2023 |
CDC, Ispringen Deutschland |
|
Geschäftsinhaber Girinis Dentaldesign, Nagold
|
|
Spezialisierung auf individuelle, hochwertige Zahntechnik
|
|
Stetige Weiterbildung ( u. a. bei Prof. Alexander Gutowski, ZTM Rainer Semsch, Betrand Thiévant, Klaus Mütherthies)
|
|
Zahlreiche Publikationen
|
Fachspezifische Kurse und Vorträge im Bereich der hochästhetischen und funktionellen Zahntechnik
|
|
Information & registration
|
It´s a kind of One Touch – das Material ist der Star
In diesem Kurs lernt der ceraMotion®-Anwender das Material in seiner Vielseitigkeit kennen. Um das Material fachgerecht und effizient anwenden zu können, gibt es eine kleine Einführung in die Unterschiede zur gewohnten Verblendkeramik. Die Indikation gibt die Anwendung des Materials auf den vollkeramischen Gerüstwerkstoffen Lithiumdisilikat und Zirkonoxid frei.
- Unterschiede zur gewohnten Verblendtechnik erkennen
- Besprechung der notwendigen Werkzeuge, Arbeitsmittel
- Möglichkeiten und Grenzen der Farbbeeinflussung
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Übungen mit den Pasten / den Brandführungen
- Besprechung der Pasten und dem Handling
Der Kurs beinhaltet die notwendigen Zirkongerüste, es können aber darüber hinaus Arbeiten aus dem Alltag zur Besprechung / Verarbeitung mitgebracht werden.
Information & registration
Termin
07.06.2023 - 07.06.2023
Ort
Hamburg, Deutschland
Referent
|
Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse
Sprache
Gebühr
399,00 Excl. VAT
|
07.06.2023 - 07.06.2023 |
Hamburg Deutschland |
|
Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator |
Zahntechnische Fachvorträge und Kurse
|
|
Information & registration
|