Goal |
Herstellung eines gnathologischen Set-Up, z.B. als vorbereitende Maßnahme in der Positioner- und Lingualtechnik. Der Kurs dient sowohl als Vorbereitung auf den Kurs „indirekte Klebetechnik“, als auch auf weiterführende Kurse in der Lingualtechnik. |
Seminar program |
- Vorbereitende Maßnahmen für die Modell-Herstellung
- Herstellung von Duplikatmodellen
- Trennen und Ausarbeiten von Einzelzahn- und Gruppensegmenten
- Anfertigung von Set-Up-Modellen
- Umsetzen der Set-Up Modelle in den Artikulator
- Aufstellung eines gnathologischen idealen Set-Up, z.B. für die Herstellung eines Positioners oder als Zielmodell in der Lingualtechnik
|
Prerequisits |
Kieferorthopädische Grundkenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Aufstelltechniken (Totalprothetik) sind erforderlich. |
Audience |
Zahntechniker mit kieferorthopädischer Erfahrung. |
Seminar schedule |
Samstag, 09.00 bis 17.00 Uhr |
Material |
Jeder Teilnehmer erhält ein Modellpaar zur Vorbereitung sowie eine Instrumenten- und Materialliste. Verbrauchsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Falls gewünscht kann auch ein eigener Fall im Kurs bearbeitet werden. |
Continuing education topics recommended by the German Federal Chamber of Dentists (BZÄK) |
9 topics
|
Remarks |
Ich war rundum zufrieden. Der ganze Kurs war optimal! (Zitate von Kursteilnehmern, 14.03.2009) |