Chat with us!

Fortbildungsreihe Implantologie step by step in Franken 2024

Goal

Erleben Sie in der Fortbildungsreihe Franken, wie Sie step by step die Implantologie in Ihrer Praxis implementieren.

Seminar program

Modul 1: Anatomie und operative Techniken - ein Implantationskurs an Humanpräparaten
23.03.2024, 9.00 bis 17.00 Uhr oder Samstag, 16.11.2024, 9.00 bis 17.00 Uhr

  • Anatomische Grundlagen I Präimplantologische Überlegungen und Maßnahmen, Grundlagen, Techniken, Live-Demonstration
  • Ausführliche Hands-On-Übungen am OK- / UK-Präparat. Darstellen der wichtigen Nerven und Blutgefäße im Kieferbereich I Implantatinsertion I Schnitt- und Nahttechniken, Augmentationsmaterialien I Sinusbodenelevation offen / geschlossen Techniken zu bone condensing, bone splitting, bone spreading I Blocktransplantation | Nervverlagerung I Piezosurgery

Modul 2: Weichgewebshandling - das Einfache, das schwer zu machen ist.

20.04.2024 I 9.00 bis 17.00 Uhr

  • Inzisionsplanung und Vaskularisation
  • Lappenbildung und Inzisionstechniken
  • Tipps zur Lappenmobilisierung
  • BGW-Transplantate
  • Schleimhauttransplantate
  • Kombinierte Transplantate
  • Transplantatentnahme
  • Therapiemaßnahmen bei Nahtdehiszenzen
  • Weichgewebsoptimierung:
    • bei Extraktion
    • vor Augmentation
    • vor Freilegung
    • mit Freilegung
    • zur ästhetischen und funktionellen Korrektur in der Erhaltungsphase
  • Ausführliche Hands-On-Übungen mit Naht und Fixierungstechniken am Tierpräparat

 

Modul 3 – Möglichkeiten und Grenzen augmentativer Maßnahmen

21.09.2024

  • Indikationen, Kontraindikationen, Grenzen I Techniken der Fensterpräparation
  • Knochen: Entnahmetechniken und Aufbereitung
  • Knochenaufbaumaterialien und Membrane
  • Besonderheiten bei der simultanen und verzögerten Implantation
  • Resorptionen und therapeutische Konsequenzen operativer Verfahren
  • Alternativen zur Blocktransplantation I Komplikationen und Komplikationsmanagement

Live-OP I Praktische Übungen mit Piezosurgery

Modul 4 - Implantatprothetik

19.10.2024

 

Continuing education topics recommended by the German Federal Chamber of Dentists (BZÄK) 27 topics
Remarks

Alle Steps dieser Fortbildungsreihe sind auch einzeln buchbar.

 

 

Date Location Language Referee Fee Occupancy  
03.23.2024
11/16/2024
Erlangen,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 

Dr. Friedemann Petschelt

Dr. Friedemann Petschelt

Professional history
Seit 1987

Niederlassung in oralchirurgischer Überweisungspraxis

Ausbilder im Bereich der Implantologie für Curricula und Masterstudiengänge

Arbeitsschwerpunkte; Implantologie, Parodontolgie und Prothetik

1999

Jahresbestenpreis der DGI

seit 2011

Vorsitzender der DGI Bayern

Zahlreiche Postgraduate USA Aufenthalte

Field of activity

Zahlreiche Vorträge und Kurse im Bereich der zahnärztlichen Implantologie

Courses
Dr. Johannes Petschelt

Dr. Johannes Petschelt ,
MSc

Professional history

Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin
Zahnarzt in der oralchirurgischen Überweiserpraxis Dres. Petschelt & Kollegen in Lauf a. d. Pegnitz

 

Field of activity
Courses







 
1738,00 €
Excl. VAT 
register
vacancies left vacancies left
a few vacancies left a few vacancies left
fully booked fully booked
Back to overview

Registration

Course title:

Date:
Costs:
Location:
Speaker:

Please book a place for:

Please put me on the waiting list for this course:

Please offer me a date for this course.:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Address/contact details

 
 
 
 
 
 

Further options


Billing address


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Declaration of consent regarding data protection

We would like to inform you about our products and innovations and kindly ask you to agree to your data being used for this purpose. Your data will be treated carefully and confidentially. Data transfer to third parties shall occur only if this is required by law or if this is absolutely necessary to fulfill the purpose for which the data has been recorded.

This declaration of consent also authorizes all other DENTAURUM companies.

I agree that you may contact me for the purpose mentioned in the following way (please tick):

I have been informed that I can revoke my consent at any moment by sending my revocation to DENTAURUM.

  • by post to: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen, Germany or to the DENTAURUM affiliate responsible for my country or a DENTAURUM representative
  • by e-mail to revocation@dentaurum.com
  • by fax + 49 72 31 / 803 315

You will receive written confirmation from us following receipt of your registration.
Your registration is binding once you have received written confirmation from us.

 
 
*Mandatory information


What happens once you've registered online?

  1. Your booking data will be checked and processed by Dentaurum.
  2. Then you will receive binding confirmation of registration.
  3. You will receive the invoice prior to the course/event.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM digital