Seminar program |
Modul 1: Anatomie und operative Techniken - ein Implantationskurs an Humanpräparaten
23.03.2024, 9.00 bis 17.00 Uhr oder Samstag, 16.11.2024, 9.00 bis 17.00 Uhr
- Anatomische Grundlagen I Präimplantologische Überlegungen und Maßnahmen, Grundlagen, Techniken, Live-Demonstration
- Ausführliche Hands-On-Übungen am OK- / UK-Präparat. Darstellen der wichtigen Nerven und Blutgefäße im Kieferbereich I Implantatinsertion I Schnitt- und Nahttechniken, Augmentationsmaterialien I Sinusbodenelevation offen / geschlossen Techniken zu bone condensing, bone splitting, bone spreading I Blocktransplantation | Nervverlagerung I Piezosurgery
Modul 2: Weichgewebshandling - das Einfache, das schwer zu machen ist.
20.04.2024 I 9.00 bis 17.00 Uhr
- Inzisionsplanung und Vaskularisation
- Lappenbildung und Inzisionstechniken
- Tipps zur Lappenmobilisierung
- BGW-Transplantate
- Schleimhauttransplantate
- Kombinierte Transplantate
- Transplantatentnahme
- Therapiemaßnahmen bei Nahtdehiszenzen
- Weichgewebsoptimierung:
- bei Extraktion
- vor Augmentation
- vor Freilegung
- mit Freilegung
- zur ästhetischen und funktionellen Korrektur in der Erhaltungsphase
- Ausführliche Hands-On-Übungen mit Naht und Fixierungstechniken am Tierpräparat
Modul 3 – Möglichkeiten und Grenzen augmentativer Maßnahmen
21.09.2024
- Indikationen, Kontraindikationen, Grenzen I Techniken der Fensterpräparation
- Knochen: Entnahmetechniken und Aufbereitung
- Knochenaufbaumaterialien und Membrane
- Besonderheiten bei der simultanen und verzögerten Implantation
- Resorptionen und therapeutische Konsequenzen operativer Verfahren
- Alternativen zur Blocktransplantation I Komplikationen und Komplikationsmanagement
Live-OP I Praktische Übungen mit Piezosurgery
Modul 4 - Implantatprothetik
19.10.2024
|