Chat with us!

Anatomie und operative Techniken

Goal

Ein Implantationskurs an Humanpräparaten

Seminar program
  • Rekapitulation der implantologisch relevanten Hart- und Weichgewebsstrukturen in Theorie und Praxis.
  • Präimplantologische Überlegungen und Maßnahmen
  • Grundlagen, Techniken und Live-Demonstration
  • Ausführliche Hands-On-Übungen. Zwei Kursteilnehmer üben an einem OK / UK-Präparat:
    • Darstellen der wichtigen Nerven und Blutgefäße im Kieferbereich I Implantatinsertion
    • Schnitt- und Nahttechniken I Augmentationstechniken
    • Sinusbodenelevation offen / geschlossen I Blocktransplantation
    • Bone condensing, bone splitting, bone spreading I Piezosurgery
Audience Zahnärzte, Oralchirurgen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen
Seminar schedule Samstag, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Continuing education topics recommended by the German Federal Chamber of Dentists (BZÄK) 9 topics

 

Date Location Language Referee Kursgebühr Occupancy  
11.20.2021
11/20/2021
Erlangen,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 




 
545 €
Excl. VAT 
waiting list
04.30.2022
04/30/2022
Erlangen,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses

 
565,00 €
Excl. VAT 
waiting list
10.08.2022
10/08/2022
Jena,
Deutschland 
German 
Dr. rer. nat. Gudrun Stoya

Dr. rer. nat. Gudrun Stoya

Professional history
1978-1982

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studiengang: Biologie/Körpererziehung
Abschluss: Diplompädagoge

1982-1986

Forschungsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Biologie, Wissenschaftsbereich Tierphysiologie

1988

Promotion (Dr. rer. nat.), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Biologie, Wissenschaftsbereich Tierphysiologie

1986-1992

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitätskinderklinik "Jussuf Ibrahim" Jena, Arbeitsgruppen: Pädiatrische Endokrinologie /Forschungsschwerpunkte: Wachstumsfaktoren, Vitamin D-Metabolismus - Rachitisprophylaxe); Klinische Physiologie (Forschungsschwerpunkt: plötzlicher Kindstod - SIDS)

Seit 1992

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie I des Universitätsklinikums Jena, Forschungsschwerpunkt: Rolle von Zelladhäsionsproteinen bei der Morphogenese des Gehirns und bei der Odontogenese

Field of activity

Präparier-, Histologiekurse und Vorlesungen für Studierende der Zahnmedizin

Referentin für das Fachgebiet Implantologie

Courses

 
565,00 €
Excl. VAT 
register
11.12.2022
11/12/2022
Erlangen,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 

Dr. Manfred Sontheimer

Dr. Manfred Sontheimer

Professional history
seit 1980 Niederlassung in Issing bei Landsberg
seit 1981 implantologisch tätig
Mitglied verschiedener implantologischer Gesellschaften
KZV-Gutachter
Entwicklung des chirurgischen Instrumentariums Tioset und des Membransystems Tiomesh
Field of activity
Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge
Internationaler Referent für das Fachgebiet Implantologie und Laserzahnheilkunde 
Courses





 
565,00 €
Excl. VAT 
register
11.26.2022
11/26/2022
Bonn,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. med. Werner Götz

Prof. Dr. med. Werner Götz

Professional history

Anatomisches Institut der Universität Bonn

     

1980-1983

Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Tübingen

1983-1986

Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum Anatomie der Universität Göttingen

1983-1987

Studium der Humanmedizin an der Universität Göttingen
Approbation als Arzt

1983-1988

Studium der Biologie/Anthropologie und Ur-und Frühgeschichte an der Universität Göttingen

1989

Promotion zum Dr.med.

1994

Habilitation für "Anatomie"

1997

Facharzt für Anatomie, Hochschuldozent

1999

Ernennung zum apl. Professor für Anatomie

1987-2001

Abteilung Histologie des Zentrums Anatomie der Universität Göttingen

seit 2001

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Bonn, Bereich Oralbiologische Grundlagenforschung

2003

Umhabilitierung an die Universität Bonn für die Venia legendi "Experimentelle Oralbiologie", Ernennung zum apl. Professor

Mitglied

Anatomische Gesellschaft 
Arbeitskreis für Gerostomatologie 
Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der DGZMK 
Deutsche Gesellschaft für Bindegewebsforschung (German Connective Tissue Society) 
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) 
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) 
Gesellschaft für Histochemie (Society for Histochemistry) 
International Association for Dental Research, Continental European Division (CED-IADR)

Field of activity

Kurse im Bereich Implantologie

Courses
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 

Dr. med. Stefanie Schliwa

Dr. med. Stefanie Schliwa

Professional history

Mitglied bei der Anatomischen Gesellschaft

Freiberufliche Autorin der Anatomie für " Xope: Die OP-Lehre. Online" des Deutschen Ärzteverlages

Präparierkurse für das Fachgebiet Implantologie / Mehrtägige Workshops der Regionalanästhesie und Anatomie

Koordination und Leitung der klinisch-makroskopischen Forschung

Planung und Leitung des "Kurses der Präparierübungen für Fortgeschrittene - Topografische Anatomie mit klinischen Bezügen"

Seit 2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Anatomisches Institut der Universität Bonn

Seit 2012

Promotion (Dr. med.), Universität zu Köln

Field of activity
Courses





 
565,00 €
Excl. VAT 
register
12.03.2022
12/03/2022
Berlin,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Renate Graf

Prof. Dr. rer. nat. Renate Graf

Professional history
1972-1977

Studium der Biologie an der Freien Universität Berlin mit Diplomabschluß

1977

Wissenschaftliche Assistentin im Institut für Anatomie der Universität Tübingen

1982

Promotion - seit dem Tätigkeit am Institut für Anatomie der FU. Nach der Fusion 2004 Charité-Universitätsmedizin Berlin. Drittmittel-Forschungsschwerpunkt Humanplazenta.

1987

Habilitation am Institut für Anatomie der Freien Universität Berlin, seitdem Lehre (Präparierkurse und Vorlesungen) überwiegend für Studierende der Zahnmedizin.

seit 1991

Apl.-Professorin

1996-2004

Leiterin der makroskopischen Anatomie am Institut für Anatomie der FU.

seit 2005

Vorsitzende des Prüfungsausschusses für die naturwissenschaftliche und zahnärztliche Vorprüfung.

Field of activity

Kurse im Bereich Implantologie

Courses
  • Implantationskurs an Humanpräparaten
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 




 
565,00 €
Excl. VAT 
register
05.13.2023
05/13/2023
Erlangen,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses

 
595 €
Excl. VAT 
register
07.15.2023
07/15/2023
München,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses
Dr. Dirk Rehbein

Dr. Dirk Rehbein

Professional history
Field of activity
Courses
Dr. Manfred Sontheimer

Dr. Manfred Sontheimer

Professional history
seit 1980 Niederlassung in Issing bei Landsberg
seit 1981 implantologisch tätig
Mitglied verschiedener implantologischer Gesellschaften
KZV-Gutachter
Entwicklung des chirurgischen Instrumentariums Tioset und des Membransystems Tiomesh
Field of activity
Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge
Internationaler Referent für das Fachgebiet Implantologie und Laserzahnheilkunde 
Courses





 
595 €
Excl. VAT 
waiting list
10.14.2023
10/14/2023
Jena,
Deutschland 
German 
Dr. rer. nat. Gudrun Stoya

Dr. rer. nat. Gudrun Stoya

Professional history
1978-1982

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studiengang: Biologie/Körpererziehung
Abschluss: Diplompädagoge

1982-1986

Forschungsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Biologie, Wissenschaftsbereich Tierphysiologie

1988

Promotion (Dr. rer. nat.), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Biologie, Wissenschaftsbereich Tierphysiologie

1986-1992

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitätskinderklinik "Jussuf Ibrahim" Jena, Arbeitsgruppen: Pädiatrische Endokrinologie /Forschungsschwerpunkte: Wachstumsfaktoren, Vitamin D-Metabolismus - Rachitisprophylaxe); Klinische Physiologie (Forschungsschwerpunkt: plötzlicher Kindstod - SIDS)

Seit 1992

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie I des Universitätsklinikums Jena, Forschungsschwerpunkt: Rolle von Zelladhäsionsproteinen bei der Morphogenese des Gehirns und bei der Odontogenese

Field of activity

Präparier-, Histologiekurse und Vorlesungen für Studierende der Zahnmedizin

Referentin für das Fachgebiet Implantologie

Courses

 
595 €
Excl. VAT 
register
11.11.2023
11/11/2023
Erlangen,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars  Bräuer

Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Lars Bräuer

Professional history

Studium der Biochemie und medizinischen Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Promotion zum Dr. rer. nat. mit Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboratorien

Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft

Habilitation im Fach Anatomie

Forschungsschwerpunkt "Oberflächenaktive Proteine"

Mitglied diverser Fachgesellschaften und Editorial Boards

Field of activity

Koordinator und Leiter verschiedener Weiterbildungsveranstaltungen

Courses
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 




 
595 595
Excl. VAT 
register
11.25.2023
11/25/2023
Bonn,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 

Dr. med. Stefanie Schliwa

Dr. med. Stefanie Schliwa

Professional history

Mitglied bei der Anatomischen Gesellschaft

Freiberufliche Autorin der Anatomie für " Xope: Die OP-Lehre. Online" des Deutschen Ärzteverlages

Präparierkurse für das Fachgebiet Implantologie / Mehrtägige Workshops der Regionalanästhesie und Anatomie

Koordination und Leitung der klinisch-makroskopischen Forschung

Planung und Leitung des "Kurses der Präparierübungen für Fortgeschrittene - Topografische Anatomie mit klinischen Bezügen"

Seit 2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Anatomisches Institut der Universität Bonn

Seit 2012

Promotion (Dr. med.), Universität zu Köln

Field of activity
Courses



 
595 €
Excl. VAT 
register
12.02.2023
12/02/2023
Berlin,
Deutschland 
German 
Prof. Dr. rer. nat. Renate Graf

Prof. Dr. rer. nat. Renate Graf

Professional history
1972-1977

Studium der Biologie an der Freien Universität Berlin mit Diplomabschluß

1977

Wissenschaftliche Assistentin im Institut für Anatomie der Universität Tübingen

1982

Promotion - seit dem Tätigkeit am Institut für Anatomie der FU. Nach der Fusion 2004 Charité-Universitätsmedizin Berlin. Drittmittel-Forschungsschwerpunkt Humanplazenta.

1987

Habilitation am Institut für Anatomie der Freien Universität Berlin, seitdem Lehre (Präparierkurse und Vorlesungen) überwiegend für Studierende der Zahnmedizin.

seit 1991

Apl.-Professorin

1996-2004

Leiterin der makroskopischen Anatomie am Institut für Anatomie der FU.

seit 2005

Vorsitzende des Prüfungsausschusses für die naturwissenschaftliche und zahnärztliche Vorprüfung.

Field of activity

Kurse im Bereich Implantologie

Courses
  • Implantationskurs an Humanpräparaten
Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann

Professional history
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987 Approbation und Promotion
1988 Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit
1990 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rolf Vollmer in Wissen an der Sieg
Abschluss verschiedener Postgraduiertenprüfungen auf dem Gebiet Implantologie Active Member der DGZI, Fellow und Diplomate des ICOI und Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des BDIZ
Sachverständiger für privatzahnärztliche Leistungen der Bezirkszahnärztekammer Koblenz
Externer Mitarbeiter der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Greifswald. Mitgliedschaft BDZI, DGZI, DGZPW, FDI, ICOI
2004-2010 Präsident der DGZI
Field of activity
Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik
Courses

 




 
595 €
Excl. VAT 
register
vacancies left vacancies left
a few vacancies left a few vacancies left
fully booked fully booked
Back to overview

Kurstitel:

Termin:
Gebühr:
Ort:
Referent:

Bitte reservieren Sie einen Platz für:

:

:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Adresse/Kontaktdaten

 
 
 
 
 
 

Weitere Optionen


Rechnungsadresse


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich meinen Widerruf an Dentaurum sende.

  • auf dem Postweg an: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen
  • per E-Mail an widerruf@dentaurum.de oder
  • per Fax 0 800 / 4 14 24 34 (Deutschland), per Fax + 49 72 31 / 80 32 19 (Österreich / Schweiz)

 
 
*Pflichtangabe


What happens once you've registered online?

  1. Your booking data will be checked and processed by Dentaurum.
  2. Then you will receive binding confirmation of registration.
  3. You will receive the invoice prior to the course/event.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM digital