Online bestellen
Chatten Sie mit uns!
 

 

Schnell und einfach einsetzbar.

Für nahezu jede Indikation bietet das tomas® System passende Lösungen. Mit den eigens auf tomas® abgestimmten Instrumenten und Zubehörteilen wurde ein Komplettsystem geschaffen, das keine Wünsche offen lässt.

Flexibles System.

Mit der Integration des neuen tomas®-pin EP (Elastic Palatal) sowie einer Auswahl an Abutments zur direkten und indirekten Kopplung und die damit verbundene Ausweitung des Indikationsspektrums entspricht tomas® allen Anforderungen an ein modernes System.

Hohe Qualitätsstandards.

Das tomas® System überzeugt nicht nur durch seine hohen Qualitätsstandards in der Herstellung, sondern vor allem auch in der Praxisnähe bei der Zusammenstellung und Entwicklung des Produktportfolios.

Auf die beiden Pins abgestimmt bietet das tomas® Verankerungssystem mit den tomas®-auxiliaries und den tomas®-abutments zahlreiche Einzelkomponenten zur Anfertigung verschiedenster Apparaturen für die direkte und indirekte Kopplung.

tomas®-RPE eyelet

Skelettale Verankerung nach dem Pin-Last© Konzept.

Mit Hilfe des tomas®-RPE eyelet wird die Herstellung der skelettal verankerten Hybrid-GNE oder auch MARPE (Mini screw Assisted Rapid Palatal Expansion) und die Insertionen des tomas®-pin noch einfacher. Nach dem Pin-Last© Konzept wird zunächst die Pin-Position geplant, die GNE-Apparatur hergestellt / eingegliedert und anschließend der tomas®-pin durch das tomas®-RPE eyelet geführt inseriert.

Merkmale tomas®-RPE eyelet.

  • Für alle Arten von skelettal verankerten GNE-Apparaturen geeignet.
  • Freie Insertion der tomas®-pin EP an anatomisch und biomechanisch günstigster Position.
  • Realisierung des Pin-Last© Konzepts.
  • Einsetzen der GNE-Apparatur und der tomas®-pin in einer Sitzung.
  • Das tomas®-RPE eyelet ist Insertionsschablone und Verbindungselement in einem.
  • Der tomas®-pin fixiert via tomas®-RPE eyelet die GNE-Apparatur am Gaumen.
  • Sichere Kopplung zwischen tomas®-pin und Apparatur.
  • Die ideale Indikationserweiterung für GNE-Schrauben von Dentaurum.
  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für den universell einsetzbaren tomas®-pin.

Jetzt bestellen

  • Skelettale und dento-alveoläre Verankerung.
    (5 Anwendungsbeispiele)

  • Anwendung für MARPE.

  • Anwendung für Hybrid-GNE.

tomas® PI

Das Gaumenimplantat

Mit Hilfe des tomas® PI (Palatal Implant) wird eine zeitweilige absolute Verankerungsmöglichkeit für die kieferorthopädische Behandlung geschaffen. Das tomas® PI verfügt über ein selbstschneidendes Gewinde, dessen Oberfläche gestrahlt und geätzt ist. Das tomas® PI-abutment multiple set (REF 303-400-00) dient als Verschlusskappe des Implantats in der Einheilphase und ist in der Sterilverpackung enthalten.

Dieses Abutment und andere tomas® PI-abutments dienen später zur Kopplung des tomas® PI mit der kieferorthopädischen Apparatur.

6 Gründe für tomas® PI

  • Auslieferung in steriler Blisterverpackung inklusive Einheilkappe.
  • Mit wenigen Arbeitsschritten zum Erfolg.
    • 2 Bohrsequenzen und das selbstschneidende Gewinde ermöglichen eine einfache Implantation.
    • Der tulpenförmige Hals reduziert in Kombination mit der konvexen Einheilkappe das Überwuchern der Gingiva.
  • Maschinelle Reinigung und Desinfektion des komplett bestückten Instrumententrägers für effiziente Arbeitsprozesse.
  • Universalabutment dient während der Einheilung als Verschlusskappe und während der Behandlung zur Ankopplung der Apparatur.
    • Weitere Abutments zur direkten und indirekten Kopplung erhältlich.
  • Digitale und analoge Prozesskette möglich.
  • Einfache Explantation mittels des im tomas® PI-tool set vorhandenen Instrumentariums.

Jetzt bestellen

  • Steriler Blisterverpackung inklusive Einheilkappe.

  • Mit wenigen Arbeitsschritten zum Erfolg.

  • Maschinelle Reinigung und Desinfektion.

  • Verschlusskappe während der Einheilung.
    Ankopplung der Apparatur während der Behandlung.

  • Digitale und analoge Prozesskette möglich.

  • Einfache Explantation.

Easy to start

Just a few steps

Kurzübersicht: Wege zur Insertion eines Mini-Implantats.

 

01.

Präparation.
Planung/Anästhesie
(Messen der Schleimhautdicke).

02.

Auswahl der Schraube.
Auswahl von Länge und Kopfdesign.

03.

Perforation der Gingiva.
Austanzen oder Perforation mit der Schraube.

04.

Knochenpräparation.
Perforation der Kortikalis oder Insertion ohne Vorbohrung.

05.

Insertion.
Ohne Torquekontrolle oder mit Torquekontrolle (maschinell/manuell).

Insertion

Schnell und sicher

Wie schnell und einfach die Insertion der beiden tomas®-pins ist, zeigen die beiden Filmsequenzen zum tomas®-pin EP und zum tomas®-pin SD. Durch das selbstbohrende Gewinde ist kein Vorbohren nötig. Je nach Knochendichte empfiehlt sich lediglich eine Perforation der Kortikalis. Schon nach einer halben Umdrehung dringt die Pinspitze ohne großen Kraftaufwand in den Knochen ein.

 

tomas®-pin SD Insertion

tomas®-pin EP Insertion

 

Titel / Beschreibung Termin Ort Referent Sprache

tomas® TAD Conference 2023

Infos & Anmeldung

Termin
10.11.2023 - 11.11.2023

Ort
Las Vegas, NV, USA

Referent

Dr. med. dent. Sebastian  Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Dr. med. dent. Sebastian Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Werdegang

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in den USA, Kanada und Deutschland

Lehrauftrag als Assistant Clinical Professor an der Case Western Reserve University in Cleveland, USA

Direktor der Klinik für skelettale Verankerung

 

Über 60 wissenschaftliche Vorträge. Autor mehrer wissenschaftlicher Publikationen und Mitherausgeber und Co-Autor des Lehrbuches "Mini-Implants in Orthodontics - Innovative Anchorage Concepts"

Mitglied des AJODO Editorial Review Board

Kieferorthopädische Fachpraxis in Cleveland, USA

Referententätigkeit
Kurse
Dr. Joseph S. Petrey

Dr. Joseph S. Petrey

Werdegang
Referententätigkeit
Kurse

Sprache
englisch

Gebühr
1,495$
exkl. MwSt.

10.11.2023 - 11.11.2023 Las Vegas, NV
USA
Dr. med. dent. Sebastian  Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Dr. med. dent. Sebastian Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Werdegang

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in den USA, Kanada und Deutschland

Lehrauftrag als Assistant Clinical Professor an der Case Western Reserve University in Cleveland, USA

Direktor der Klinik für skelettale Verankerung

 

Über 60 wissenschaftliche Vorträge. Autor mehrer wissenschaftlicher Publikationen und Mitherausgeber und Co-Autor des Lehrbuches "Mini-Implants in Orthodontics - Innovative Anchorage Concepts"

Mitglied des AJODO Editorial Review Board

Kieferorthopädische Fachpraxis in Cleveland, USA

Referententätigkeit
Kurse
Dr. Joseph S. Petrey

Dr. Joseph S. Petrey

Werdegang
Referententätigkeit
Kurse
englisch Infos & Anmeldung

Minischrauben in der Kieferorthopädie - das Komplettpaket.

  • Aufklärung: "Wie sage ich es dem Patienten?" - Rhetorische Kniffe und Fallen
  • Röntgendiagnostik
  • Anästhesie: Verschiedene Anästhesie-techniken/Biofeedback
  • Insertion: Insertionsorte und Risiken - Vermeiden von Wurzelverletzungen
  • Mechaniken: Distalisierung/Lückenschluss/Molarenaufrichtung
  • Fallbeispiele
  • Praktische Übungen am Typodonten:
    Insertionsübung am Spezialtypodonten - Anbringen von Mechaniken
  • Organisation: Hygiene, Versicherung, Dokumentation, Abrechnung

Infos & Anmeldung

Termin
10.11.2023 - 10.11.2023

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Dr. med. dent. Thomas Ziebura

Dr. med. dent. Thomas Ziebura

Werdegang
2005

zahnärztliche Approbation an der Universität Münster

seit 2005

wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Kieferorthopädie in Münster

2007

Promotion

2008

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

2009

Oberarzt an der Poliklinik für Kieferorthopädie in Münster

2010

zertifiziertes Mitglied des German Board of Orthodontics

diverse Vorträge im Auftrag der Zahnärtzekammer Westfalen-Lippe

Co-Referent im Skills Lab Pro Lingual Orthodontics unter Leitung von Prof. Hohoff

Referententätigkeit

Vortragsreihe zu orthodontischen Minischrauben

Kurse

Sprache
deutsch

Gebühr
469
exkl. MwSt.

10.11.2023 - 10.11.2023 CDC, Ispringen
Deutschland
Dr. med. dent. Thomas Ziebura

Dr. med. dent. Thomas Ziebura

Werdegang
2005

zahnärztliche Approbation an der Universität Münster

seit 2005

wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Kieferorthopädie in Münster

2007

Promotion

2008

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

2009

Oberarzt an der Poliklinik für Kieferorthopädie in Münster

2010

zertifiziertes Mitglied des German Board of Orthodontics

diverse Vorträge im Auftrag der Zahnärtzekammer Westfalen-Lippe

Co-Referent im Skills Lab Pro Lingual Orthodontics unter Leitung von Prof. Hohoff

Referententätigkeit

Vortragsreihe zu orthodontischen Minischrauben

Kurse
deutsch Infos & Anmeldung

Miniscrew: Biomeccaniche complesse e sistematiche Palatali

Il controllo dell’ancoraggio Ortodontico assume sempre più rilevanza con l’incremento di terapie ortodontiche nel paziente adulto.
Con l’incremento e la semplificazione delle tecniche di impianti e mini impianti si è assistito ad una velocizzazione e miglioramento anche della terapia Ortodontica.
L’applicazione e l’uso di Miniscrew, come ancoraggio, consente di ridurre o eliminare complicanze spesso presenti in corso di terapia con ancoraggio dentale, con una importante riduzione di richiesta di collaborazione al paziente.
I relatori nel corso si soffermano sull’utilizzo clinico e variegato delle miniscrews, sull’evoluzione che hanno subito in questi ultimi venti anni e sul protocollo da seguire per il loro corretto utilizzo nella pratica quotidiana.
Inoltre presentano una ricca carrellata di casi clinici trattati e documentati con TC 3D con terapia ortodontica tradizionale e con allineatori estetici e inserimento di miniscrews per l’ottenimento di un preciso Movimento Dentale.
Il corso si completa di una parte pratica su manichini per consentire ai discenti la conoscenza corretta della tecnica di inserimento clinico della miniscrew sul suo paziente incompleta autonomia e sicurezza.

Infos & Anmeldung

Termin
24.11.2023 - 25.11.2023

Ort
Rom, Italy

Referent

Dr. Andrea Eliseo

Dr. Andrea Eliseo

Werdegang
Referententätigkeit
Kurse
Dr. Gianluigi Fiorillo

Dr. Gianluigi Fiorillo

Werdegang
Referententätigkeit
Kurse

Sprache
italienisch

Gebühr

exkl. MwSt.

24.11.2023 - 25.11.2023 Rom
Italy
Dr. Andrea Eliseo

Dr. Andrea Eliseo

Werdegang
Referententätigkeit
Kurse
Dr. Gianluigi Fiorillo

Dr. Gianluigi Fiorillo

Werdegang
Referententätigkeit
Kurse
italienisch Infos & Anmeldung

Clinical Applications of Miniscrews in Orthodontics

Lectures part:

  • tomas® pins - not just a pin, it's a system
  • How to be more successful with tomas® pin insertion?
  • Digital miniscrew insertion guides using OnyxCeph software
  • Antero-posterior space closure mechanics with miniscrews
  • Vertical correction mechanics with miniscrews
  • Maxillary molars distalization/ mesialization using amda®
  • Transverse correction using hybrid hyrax® (MARPE=Mini-screw Assisted Rapid Palatal Expansion): pin-first / pin-last approach

  •  

Content of practice:

  • tomas® insertion in bone blocks
  • Palatal tomas® insertion using contra-angle on typodont
  • Molar tomas®-uprighting spring
  • Bonding L-shaped wire from cross head tomas® pin to palatal surface of maxillary first molar (indirect anchorage)
  • Placing impression caps on tomas® pins
  • Opening and closing the amda® spring (not adapting the full amda®)

Now is your chance to meet this renowned speaker live in person and visit the Dentaurum Center of Dental Communikation in Ispringen, Germany.

Infos & Anmeldung

Termin
07.12.2023 - 08.12.2023

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Dr. Hussein Fahim Fady

Dr. Hussein Fahim Fady

Werdegang
2022

         Dr. Fady was trained by the master of OnyxCeph Dr Bjorn Ludwig

2013

Fellowship in Orthodontics from Royal College of Surgeons of Edinburgh, UK

2012

PhD doctorate degree in Orthodontics (Alveolar CLP distraction)

2008

Member of Royal College of Surgeons of Ediburgh (M Orth RCSEd)

2005

Master Degree in Orthodontics

1998

Bachelor degree of dentistry Cairo University Egypt

Referententätigkeit
Lecturer at

Orthodontic Department Cairo University and in front of the American Association of Orthodontists (2014), Fellow of World Federation of Orthodontists. European Orthodontic Society annual meeting (EOS 2012), AEEDC in Dubai (2017) and Pakistan Association of Orthodontics 2017, Director of M Orth RCSEd UK training program at Perla Dental Training Centre Egypt, Clinical Consultant of Dentaurum.

 
Kurse

Sprache
englisch

Gebühr
700
exkl. MwSt.

07.12.2023 - 08.12.2023 CDC, Ispringen
Deutschland
Dr. Hussein Fahim Fady

Dr. Hussein Fahim Fady

Werdegang
2022

         Dr. Fady was trained by the master of OnyxCeph Dr Bjorn Ludwig

2013

Fellowship in Orthodontics from Royal College of Surgeons of Edinburgh, UK

2012

PhD doctorate degree in Orthodontics (Alveolar CLP distraction)

2008

Member of Royal College of Surgeons of Ediburgh (M Orth RCSEd)

2005

Master Degree in Orthodontics

1998

Bachelor degree of dentistry Cairo University Egypt

Referententätigkeit
Lecturer at

Orthodontic Department Cairo University and in front of the American Association of Orthodontists (2014), Fellow of World Federation of Orthodontists. European Orthodontic Society annual meeting (EOS 2012), AEEDC in Dubai (2017) and Pakistan Association of Orthodontics 2017, Director of M Orth RCSEd UK training program at Perla Dental Training Centre Egypt, Clinical Consultant of Dentaurum.

 
Kurse
englisch Infos & Anmeldung

Clinical Questions from the 2023 tomas TAD Conference

The last Dentaurum webinar of the year is meant to circle back to the two days of intense learning from the
November 2023 tomas TAD Conference. This webinar is open to anyone that is interested, Dr. Baumgaertel will
address the clinical questions that developed during and after the tomas TAD Conference. Please join us for this informal “Q and A“ session with Dr. Baumgaertel.

Dr. Sebastian Baumgaertel will answer your questions at the end of the webinar.

Infos & Anmeldung

Termin
08.12.2023 - 30.12.1899

Ort
Webinar,

Referent

Dr. med. dent. Sebastian  Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Dr. med. dent. Sebastian Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Werdegang

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in den USA, Kanada und Deutschland

Lehrauftrag als Assistant Clinical Professor an der Case Western Reserve University in Cleveland, USA

Direktor der Klinik für skelettale Verankerung

 

Über 60 wissenschaftliche Vorträge. Autor mehrer wissenschaftlicher Publikationen und Mitherausgeber und Co-Autor des Lehrbuches "Mini-Implants in Orthodontics - Innovative Anchorage Concepts"

Mitglied des AJODO Editorial Review Board

Kieferorthopädische Fachpraxis in Cleveland, USA

Referententätigkeit
Kurse

Sprache
englisch

Gebühr

exkl. MwSt.

08.12.2023 - 30.12.1899 Webinar
Dr. med. dent. Sebastian  Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Dr. med. dent. Sebastian Baumgaertel, D.M.D., M.S.D., FRCD (C)

Werdegang

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in den USA, Kanada und Deutschland

Lehrauftrag als Assistant Clinical Professor an der Case Western Reserve University in Cleveland, USA

Direktor der Klinik für skelettale Verankerung

 

Über 60 wissenschaftliche Vorträge. Autor mehrer wissenschaftlicher Publikationen und Mitherausgeber und Co-Autor des Lehrbuches "Mini-Implants in Orthodontics - Innovative Anchorage Concepts"

Mitglied des AJODO Editorial Review Board

Kieferorthopädische Fachpraxis in Cleveland, USA

Referententätigkeit
Kurse
englisch Infos & Anmeldung

 

Weitere Informationen

 

Alle Downloads zu tomas® finden Sie in unserem Downloadcenter.

Share your wisdom

"Let your light shine! Be a source of strength and courage. Share your wisdom. Radiate love."

Wilfred Peterson

Follow your passion

"Dancing is my passion."

Alex

Share your experience

"Jede Ursache bringt mehr als ein Ergebnis hervor."

Herbert Spencer

Share your knowledge

"Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen."

Laozi

Share your knowledge

Am vorderen Gaumen sollten immer zwei tomas®-pins gesetzt werden, die durch Teile der Apparatur miteinander verblockt werden. Dadurch erreicht man eine hohe Stabilität der späteren, direkt verankerten Apparatur.

Share your experience

Der vitruvianische Mensch.

Zeichnung von Leonardo da Vinci

System

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."

Aristoteles

Share your knowledge

Das Einschrauben in den Knochen (Insertion) ist manuell oder maschinell möglich.

Share your wisdom

"Dich im Unendlichen zu finden, mußt unterscheiden und dann verbinden."

Johann Wolfgang von Goethe

Share your experience

"Teile dein Wissen. Das ist ein Weg, Unsterblichkeit zu erlangen."

Tenzin Gyatso

Share your knowledge

"Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden..."

Johann Wolfgang von Goethe

Share your knowledge

"Der Ausdruck "Wissen" stammt von althochdeutsch wizzan bzw. der indogermanischen Perfektform *woida, ich habe gesehen ab."

Wikipedia

Share your knowledge

Der tomas®-pin kann nicht nur als skelettale Verankerung eingesetzt werden sondern auch als temporäres Implantat für eine vorübergehende prothetische Versorgung dienen.

Share your experience

Die optimale Kombination für die skelettale Verankerung!

Share your passion

"Alle Menschen sind eins. Was sie unterscheidet, ist der Name, den man Ihnen gibt."

Gautama Buddha

System

temporary orthodontic micro anchorage system – tomas®

Share your knowledge

Am Gaumen gibt es drei Insertionsorte: der vordere Gaumen und seitlich jeweils die interradikulären Räume zwischen den zweiten Prämolaren und den ersten Molaren.

System

"Die Form des Periodensystems von Dmitri Mendelejew hat sich durchgesetzt."

Wikipedia

Follow your passion

"Horse riding is my passion!"

Elli

Follow your passion

"What are you willing to get really good at?"

Andrea

Share your wisdom

"Ich denke also bin ich."

René Descartes

Share your knowledge

tomas® - Das Komplettsystem für alle Indikationen.

System

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."

Aristoteles

  •  Zuverlässig, präzise, komplett.

    „Alles was ich brauche."

  • Die Insertion der tomas®-pins ist sehr einfach!

    „Das mache ich selbst in der Praxis."

  • Einfach in der Handhabung und sicher in der Anwendung.

    „Das überzeugt mich und mein Team!"

  • Die Behandlung mit dem tomas® System ist sehr angenehm.

    „Für mich und für meine Patienten."

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

BESTELLPLATTFORM

Verfügbare Produkte:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Modelldruck
  • prime4me® RETAIN3R