90 Jahre remanium® - von analog bis digital…

Eine Marke schreibt Geschichte

Veröffentlicht: 11.03.2025

90 Jahre remanium® - von analog bis digital…

Das Produktprogramm von Dentaurum hat sich seit dem Gründungsjahr 1886 in der langjährigen Firmengeschichte vielfach verändert. Nicht vielen Dentalprodukten ist es geglückt, sich über Jahrzehnte hinweg erfolgreich am Markt zu halten, geschweige denn die vorliegenden Gegebenheiten zu definieren. remanium® ist jedoch ein Markenprodukt, das sich fortlaufend weiterentwickelt hat und dank beständiger Innovationen den technischen Fortschritt der Zahntechnik widerspiegelt. Im Jahr 2025 feiert remanium® sein 90. Jubiläum und man kann mit Stolz sagen, dass die remanium® Legierungen zu den bekanntesten Dentalprodukten in der Zahntechnik gehören und auf eine lange Produktgeschichte zurückblicken können.

Die 1935 vorgestellte Remanit Cobalt-Chrom-Legierung für Modellguss wies bereits grundsätzliche Eigenschaften und Legierungskomponenten auf, die bis heute bei hochwertigen Modellgusslegierungen unter dem Namen remanium® (seit 1964) anzutreffen sind. Aufbrennlegierungen sind in deutschen Dentallaboren seit 1962 bekannt. Ende der 60er bis Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden die ersten aufbrennfähigen Legierungen bekannt, die keine Edelmetallanteile mehr enthielten. 
Seit Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden die Cobalt-Chrom-Modellgusslegierungen so modifiziert, dass sie als Kronen- und Brücken- sowie Aufbrennlegierungen verwendet werden konnten. Ein Beispiel für diese Weiterentwicklung ist die Legierung remanium® CD, die ab 1982 bei Dentaurum in der neuen Vakuum-Schmelz- und Gießanlage im Feinguss hergestellt wurde. Die Schmelzanlage wurde 1985 erweitert und ermöglichte den Produktionsbeginn der Stranggussherstellung unter Vakuum und Schutzgas. Insbesondere die neuen edelmetallfreien CoCr-Legierungen für den festsitzenden Zahnersatz stießen in der dentalen Fachwelt auf großes Interesse, aber auch auf so manchen erbitterten Widerstand.

Die Modellgusslegierung remanium® GM 900 stellte im Jahr 2000 eine innovative Neuheit in der Zahntechnik dar, denn die titan- und kohlenstofffreie Modellgusslegierung zeichnete sich durch eine besonders gute Laserschweißbarkeit aus. Die Produktion der Kronen- und Brückenlegierungen wurde 2003 auf Strangguss umgestellt. Neu zur Legierungspalette hinzu kam in diesem Jahr remanium® star, eine CoCr-Legierung mit besonders geringer Härte. 2005 wurde mit remanium® secura eine besonders einfach und sicher zu verarbeitende CoCr- Legierung vorgestellt. Ebenfalls 2005 wurde mit remanium® LFC eine Legierung in das Dentaurum-Lieferprogramm aufgenommen, die von der Wärmeausdehnung her den „Biolegierungen“ auf hochgoldhaltiger Basis entsprach und mit denselben Spezialkeramiken verblendbar war.

Edelmetallfreie remanium® Dental-Gusslegierungen von Dentaurum sind seit vielen Jahrzehnten in der Prothetik ein Qualitätsbegriff und millionenfach im Einsatz. Um den neuen Technologien für optimale Ergebnisse das Arbeiten mit klinisch bewährten Legierungen zu ermöglichen, steht heute die langjährig klinisch bewährte CoCr-Gusslegierung remanium® star in gleicher Qualität für drei Techniken zur Verfügung: Neben den bekannten Gusszylindern für den zahntechnischen Feinguss sind seit 2008 auch Fräsrohlinge für die spanende Bearbeitung und seit 2010 Mikropulver für die LMF (Laser Metal Fusion) Technik verfügbar.

Seit 2008 werden Frässcheiben in Premium-Qualität angeboten. remanium® star MD II zeichnet sich durch eine homogene Zusammensetzung für sehr hohe Festigkeiten und eine überaus hohe Duktilität aus. Diese Eigenschaften sind besonders in der Implantattechnik von großem Vorteil. 

Um die Entwicklung und Herstellung von Produkten für die digitale Fertigung um entsprechende Dienstleistungen auszuweiten, schuf man 2016 die Abteilung digitale Technologien. Speziell hierzu eingestellte Fachleute brachten die nötige Expertise in dieser schnell wachsenden, fortschrittlichen Domäne in das Unternehmen. Das heutige Ergebnis ist ein digitales Supportteam mit einem umfassenden digitalen Know-how, das ideale Werkstoffe für den Einsatz in der digitalen Zahntechnik konzipiert.

Metallische Prothetikwerkstoffe, insbesondere die edelmetallfreien CoCr-Legierungen, werden auch in Zukunft wichtige Stützpfeiler in der Prothetikkonzeption sein. In bewährten Werkstoffen zur Herstellung dentaler Kronen- und Brückengerüste, sehen wir bei Dentaurum den Schlüssel für qualitativ hochwertigen Zahnersatz und eine hohe Patientenzufriedenheit. Dentaurum ist deshalb fortlaufend aktiv in der Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung tätig, um die bekannte und bewährte hohe Qualität der remanium® Legierungen weiterhin zu sichern.

Auf der IDS wird ZT François Hartmann am Dienstag und am Mittwoch auf dem Dentaurum Messestand D010/E019 in Halle 10.1 über CoCr und Titan Werkstoffe inkl. Übersicht der Herstellungsarbeitsschritte sprechen und dabei auf wichtige Materialeigenschaften von remanium® und rematitan® eingehen. Weitere Details erfahren Interessierte unter www.dentaurum.de/lp/deu/ids-2025.aspx  



Weitere Informationen zu der erfolgreichen remanium® Metalllegierungsfamilie aus dem Hause Dentaurum erhalten Sie unter www.dentaurum.de/lp/deu/90-jahre-remanium.aspx oder bei:
DENTAURUM GmbH & Co. KG
Turnstr. 31
75228 Ispringen
Tel. +49 7231 / 803-0
Fax: +49 7231 / 803-295
E-Mail: info@dentaurum.com 




Diesen Artikel weiterempfehlen:


BESTELLPLATTFORM

Verfügbare Produkte:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Modelldruck
  • prime4me® RETAIN3R


Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R