Chatten Sie mit uns!

Implantatprothetik optimiert: Von der Planung bis in die Erhaltungsphase

Kursinhalt
  • Der Schlüssel zum Erfolg: Miteinander reden!
    • Verständnis zwischen Arzt und Patient
    • Abstimmung zwischen Implantologen und Zahntechnikern
  • Grundlagen: Was müssen wir wissen?
    • Diagnostik heute I Möglichkeiten und Grenzen der 2D- und 3D-Diagnostik
    • Prothetische Planungskriterien – chirurgische Umsetzungen – therapeutische Grenzen
  • Klinische Beispiele und implantatprothetische Arbeitstechniken: Was geht wie?
    • Von der Einzelkrone bis zum zahnlosen Kiefer, vom LOCATOR® bis zur zirkulären Brücke
    • Abformungen, Bissregistrierungen, Spannungseliminationen
    • Einzelkronen versus Verblockung I Zementierung versus Verschraubung
    • Rein implantatgetragen versus Verbundkonstruktionen
    • Spezielle provisorische Therapiemittel I CAD/CAM
    • Konzept für die festsitzende Versorgung zahnloser Kiefer
    • Schablonengeführte Implantologie
  • Digitale Abformung:
    klinische Fallbeispiele I analog versus digital
  • Frontzahnästhetik: Was lässt sich optimieren?
    • Austrittsprofil und Provisorien I Positions- und Konturtransfer
  • Komplikationen in der prothetischen und Erhaltungsphase
    • Periimplantitis, Spannungen, Knochenabbau, Schraubenbrüche u. a.
    • Explantationen, Nachimplantationen
Kursdauer

Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr

Empfohlene Fortbildungspunkte der BZÄK 8 Punkte

 

Termin Ort Sprache Referent Gebühr Belegung  
15.10.2022
15.10.2022
Lauf (bei Nürnberg),
Deutschland 
deutsch 
Dr. Joachim Hoffmann

Dr. Joachim Hoffmann

Werdegang
1980 bis 1985 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1985 bis 1989 Facharztausbildung an der Poliklinik für Stomatologie in Jena
1990 bis 1992 Leiter des Bereiches Zahnmedizin der Ambulanten Gesundheitseinrichtungen der Stadt Jena
seit 1992 Private Zahnarztpraxis in Jena, später
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis mit Dr. Christin Drothen und Dr. Claus Wächter
seit 1996 Referent und Kursleiter für Implantologie und Mikrochirurgie
seit 2000 Zertifizierter Ausbildungsreferent sowie Praxis für Hospitation und Supervision der Konsensuskonferenz Implantologie
Gutachter des BDIZ, der Konsensuskonferenz Implantologie und der Landeszahnärztekammer Thüringen bis 2015
2005

Gründung des "Implantariums"
Fortbildungszentrum für Implantologie
und spezialisierte Zahnheilkunde in Jena

seit 2005

Vorsitzender der Gesellschaft für medizinisch-technische Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe in Nepal

2006

Visual Library Implantologie, Quintessenz Verlag, das erste Videolexikon für den Fachbereich Implantologie

2012

Topografische Implantologie Band 1:

Die Sinuslift-OP. Das erste multimediale iBook für Implantologen 

2014

Der Implantatnavigator, Quintessenz Verlag

Referententätigkeit
Kurse im Bereich Implantologie
Kurse
  • Anatomie und operative Techniken - ein Implantationskurs an Humanpräparaten
  • Knochenregeneration - Methodik und Techniken
  • Sinuslift und atrophierter lateraler Oberkiefer
  • Blocktransplantate und atrophierter lateraler Unterkiefer
Dr. Friedemann Petschelt

Dr. Friedemann Petschelt

Werdegang
Seit 1987

Niederlassung in oralchirurgischer Überweisungspraxis

Ausbilder im Bereich der Implantologie für Curricula und Masterstudiengänge

Arbeitsschwerpunkte; Implantologie, Parodontolgie und Prothetik

1999

Jahresbestenpreis der DGI

seit 2011

Vorsitzender der DGI Bayern

Zahlreiche Postgraduate USA Aufenthalte

Referententätigkeit

Zahlreiche Vorträge und Kurse im Bereich der zahnärztlichen Implantologie

Kurse
Dr. Johannes Petschelt

Dr. Johannes Petschelt ,
MSc

Werdegang

Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin
Zahnarzt in der oralchirurgischen Überweiserpraxis Dres. Petschelt & Kollegen in Lauf a. d. Pegnitz

 

Referententätigkeit
Kurse





 
465,00 €
exkl. MwSt. 
Anmelden
24.06.2023
24.06.2023
CDC, Ispringen,
Deutschland 
deutsch 
Dr. Joachim Hoffmann

Dr. Joachim Hoffmann

Werdegang
1980 bis 1985 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1985 bis 1989 Facharztausbildung an der Poliklinik für Stomatologie in Jena
1990 bis 1992 Leiter des Bereiches Zahnmedizin der Ambulanten Gesundheitseinrichtungen der Stadt Jena
seit 1992 Private Zahnarztpraxis in Jena, später
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis mit Dr. Christin Drothen und Dr. Claus Wächter
seit 1996 Referent und Kursleiter für Implantologie und Mikrochirurgie
seit 2000 Zertifizierter Ausbildungsreferent sowie Praxis für Hospitation und Supervision der Konsensuskonferenz Implantologie
Gutachter des BDIZ, der Konsensuskonferenz Implantologie und der Landeszahnärztekammer Thüringen bis 2015
2005

Gründung des "Implantariums"
Fortbildungszentrum für Implantologie
und spezialisierte Zahnheilkunde in Jena

seit 2005

Vorsitzender der Gesellschaft für medizinisch-technische Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe in Nepal

2006

Visual Library Implantologie, Quintessenz Verlag, das erste Videolexikon für den Fachbereich Implantologie

2012

Topografische Implantologie Band 1:

Die Sinuslift-OP. Das erste multimediale iBook für Implantologen 

2014

Der Implantatnavigator, Quintessenz Verlag

Referententätigkeit
Kurse im Bereich Implantologie
Kurse
  • Anatomie und operative Techniken - ein Implantationskurs an Humanpräparaten
  • Knochenregeneration - Methodik und Techniken
  • Sinuslift und atrophierter lateraler Oberkiefer
  • Blocktransplantate und atrophierter lateraler Unterkiefer

 
495,00 €
exkl. MwSt. 
Anmelden
vacancies left noch Plätze frei
a few vacancies left nur noch wenige Plätze frei
fully booked ausgebucht
Zurück zur Übersicht

Anmeldung

Kursanfrage Warteliste

Kursanfrage

Kurstitel:

Termin:
Gebühr:
Ort:
Referent:

Bitte reservieren Sie einen Platz für:

Bitte setzen Sie mich auf die Warteliste für diesen Kurs:

Bitte bieten Sie mir einen Termin für diesen Kurs an.:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Adresse/Kontaktdaten

 
 
 
 
 
 

Weitere Optionen


Rechnungsadresse


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich meinen Widerruf an Dentaurum sende.

  • auf dem Postweg an: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen
  • per E-Mail an widerruf@dentaurum.de oder
  • per Fax 0 800 / 4 14 24 34 (Deutschland), per Fax + 49 72 31 / 80 32 19 (Österreich / Schweiz)

Nach Zugang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
Mit Übersendung der Anmeldebestätigung wird Ihre Anmeldung verbindlich.

 
 
*Pflichtangabe


Wie geht es nach Ihrer Online-Anmeldung weiter?

  1. Ihre Buchungsdaten werden von Dentaurum geprüft und verarbeitet.
  2. Anschließend erhalten Sie Ihre verbindliche Anmeldebestätigung.
  3. Sie erhalten im Vorfeld die Rechnung.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


zum Online-Shop

BESTELLPLATTFORM

Verfügbare Produkte:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Modelldruck
  • prime4me® RETAIN3R