Wichtig im frühen Wechselgebiss sind feste und herausnehmbare Platzhalterplatten zur Lückenhaltung. Sie üben unter praktischer Anleitung die verschiedensten Halteelemente und Labialbögen und mögliche Basisgestaltungen für einen sicheren Halt auch bei wenig Zähnen.
Wie können vorhandene KFO-Platten an die neue Kiefersituation angepasst oder erweitert werden? Das Einfügen von Zungengittern und Pelotten zur Abschirmung von Wange und Lippen sowie das Einarbeiten eines Frontzahnes bei frühzeitigem Verlust wird besprochen.
Erlernen Sie an Patientenbeispielen technische Arbeitsabläufe für den Ober- und Unterkiefer.
Lernen Sie die fachgerechte Herstellung verschiedenster Segmentplatten mit einfachen Dehnschrauben und veränderter Plattenbasis kennen, z. B. Aufbissen oder schiefen Ebenen.
Was ist der Unterschied bei einer Y-Platte oder einer Distalisierungsplatte? Technische Regeln im Arbeitsablauf werden besprochen und praktisch an je einer KFO-Platte für den Ober- und Unterkiefer geübt. |