Chat with us!

Plattenapparaturen zur Frühbehandlung, zum Lückenschluss, zum Lücken öffnen

Seminar program

Wichtig im frühen Wechselgebiss sind feste und herausnehmbare Platzhalterplatten zur Lückenhaltung. Sie üben unter praktischer Anleitung die verschiedensten Halteelemente und Labialbögen und mögliche Basisgestaltungen für einen sicheren Halt auch bei wenig Zähnen.
Wie können vorhandene KFO-Platten an die neue Kiefersituation angepasst oder erweitert werden? Das Einfügen von Zungengittern und Pelotten zur Abschirmung von Wange und Lippen sowie das Einarbeiten eines Frontzahnes bei frühzeitigem Verlust wird besprochen.
Erlernen Sie an Patientenbeispielen technische Arbeitsabläufe für den Ober- und Unterkiefer.

Lernen Sie die fachgerechte Herstellung verschiedenster Segmentplatten mit einfachen Dehnschrauben und veränderter Plattenbasis kennen, z. B. Aufbissen oder schiefen Ebenen.

Was ist der Unterschied bei einer Y-Platte oder einer Distalisierungsplatte? Technische Regeln im Arbeitsablauf werden besprochen und praktisch an je einer KFO-Platte für den Ober- und Unterkiefer geübt.

Audience Zahntechniker mit Grundkenntnissen in der kieferorthopädischen Zahntechnik
Seminar schedule Freitag und Samstag, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

 

Date Location Language Referee Fee Occupancy  
10.28.2022
10/29/2022
CDC, Ispringen,
Deutschland 
German 
ZT Monika Brinkmann

ZT Monika Brinkmann

Professional history
1975 – 1978 Berufsausbildung zur Zahntechnikerin
1978 – 1992 Zahntechnikerin im kieferorthopädischen Fachlabor der Fachpoliklinik für Stomatologie
1981-1982

Ausbildung zur Fachzahntechnikerin für Kieferorthopädie

1992 – 1997 Leitende Zahntechnikerin im Kieferorthopädischen Zentrum Halle
1998 – 2000 Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Leiterin des KFO-Labors
1999 – 2000 Ausbildungseignungsprüfung an der Handwekskammer Halle
1998 – 2001 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
seit 2000 in einem kieferorthopädischen Praxislabor tätig
seit 2018

Laborleiterin in einer kieferorthopädischen Praxis

Field of activity

Referentin für kieferorthopädische Kurse bei der Dentaurum-Gruppe und anderen Einrichtungen

 

1998 – 2000 Praktische Unterweisung der Studenten in die Kieferorthopädische Zahntechnik an de Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
 
seit 2004 Referentin für KFO-Kurse bei Dentaurum
 
Courses

 
499,00 €
Excl. VAT 
register
05.12.2023
05/13/2023
Leipzig,
Deutschland 
German 
ZT Monika Brinkmann

ZT Monika Brinkmann

Professional history
1975 – 1978 Berufsausbildung zur Zahntechnikerin
1978 – 1992 Zahntechnikerin im kieferorthopädischen Fachlabor der Fachpoliklinik für Stomatologie
1981-1982

Ausbildung zur Fachzahntechnikerin für Kieferorthopädie

1992 – 1997 Leitende Zahntechnikerin im Kieferorthopädischen Zentrum Halle
1998 – 2000 Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Leiterin des KFO-Labors
1999 – 2000 Ausbildungseignungsprüfung an der Handwekskammer Halle
1998 – 2001 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.
seit 2000 in einem kieferorthopädischen Praxislabor tätig
seit 2018

Laborleiterin in einer kieferorthopädischen Praxis

Field of activity

Referentin für kieferorthopädische Kurse bei der Dentaurum-Gruppe und anderen Einrichtungen

 

1998 – 2000 Praktische Unterweisung der Studenten in die Kieferorthopädische Zahntechnik an de Poliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
 
seit 2004 Referentin für KFO-Kurse bei Dentaurum
 
Courses

 
529 €
Excl. VAT 
waiting list
vacancies left vacancies left
a few vacancies left a few vacancies left
fully booked fully booked
Back to overview

Kurstitel:

Termin:
Gebühr:
Ort:
Referent:

Bitte reservieren Sie einen Platz für:

:

:

 
 

Teilnehmer 2


Teilnehmer 3


Teilnehmer 4


Teilnehmer 5


Adresse/Kontaktdaten

 
 
 
 
 
 

Weitere Optionen


Rechnungsadresse


Sobald ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich meinen Widerruf an Dentaurum sende.

  • auf dem Postweg an: DENTAURUM GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen
  • per E-Mail an widerruf@dentaurum.de oder
  • per Fax 0 800 / 4 14 24 34 (Deutschland), per Fax + 49 72 31 / 80 32 19 (Österreich / Schweiz)

 
 
*Pflichtangabe


What happens once you've registered online?

  1. Your booking data will be checked and processed by Dentaurum.
  2. Then you will receive binding confirmation of registration.
  3. You will receive the invoice prior to the course/event.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM digital