Home
> Implantologie
> Presse-Service
> Pressearchiv
16.03.2017
Gerade einmal zwei Arten von Scankörpern decken sämtliche Indikationen ab und ermöglichen einen vereinfachten, reproduzierbaren und präzisen Produktionsablauf. Ob direkt ab dem Implantatinterface für individuelle einteilige Aufbauten und Hybridabutments oder ab der Mesostruktur für Brücken- und Stegversorgungen: jede Position wird in der CAM Software genauestens wiedergeben. Selbst abgewinkelte Aufbauten (AngleFix) werden wie die anderen Aufbaulinien für die volldigitale Reproduktion exakt abgebildet.
Die Herstellung individualisierter einteiliger Aufbauten mit CAD/CAM ist durch die tioLogic® PreForm Titanblöcke, die u.a. in Medentika-Spannringe aufgenommen werden, sehr bequem. Außerdem ist die Passung zu der hochpräzisen Innenverbindung der tioLogic® Implantate gewährleistet. Für individuelle Hybridaufbauten werden konfektionierte tioLogic® Titanbasen angeboten. Die speziell für Zirkon entwickelte Geometrie verspricht eine sichere und ästhetische Verbindung mit der darauf verklebten keramischen Mesostruktur.
Die umfassende digitale Systemlösung von Dentaurum Implants ermöglicht Zahntechnikern und Praxen die Herstellung hochpräziser maßgeschneiderter prothetischer Versorgungen. Darüber hinaus sind diese sehr wirtschaftlich, reproduzierbar und schnell gefertigt.
Unter www.dentaurum-implants.com/tiologic-digital ist der Service tioLogic® CAD/CAM von Dentaurum Implants erreichbar. Datensätze für 3Shape, Dental Wings und exocad können direkt heruntergeladen und in die jeweilige Software integriert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies für eine bestmögliche Bereitstellung unseres Angebots. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK
Verfügbare Produkte: